Iberico Westfalia - Hof Vincke

Christian Vincke ist vom Weg der konventionellen Schweinezucht abgebogen. Mit wirtschaftlichem Unternehmergeist, fundierten Berufskenntnissen und Weitblick für Nachhaltigkeit arbeitet er seit knapp drei Jahren an einem Konzept, das überzeugt. Und nicht nur Feinschmecker.

„Iberico Westfalia“ heißen die dunklen und massigen Schweine, die sich auf dem 1,5 Hektar großen Freigelände mit saftigem Baumbestand tummeln. Ibericos gelten als die edelste Schweinerasse der Welt, die eigentlich in Andalusien zuhause ist. Unter Korkeichen finden die Tiere reichlich Eicheln und liefern den Luxusschinken „Pata negra“.

Diesen neuen Weg hat Christian Vincke jetzt in Everswinkel beschritten, unter anderem um aus der herkömmlichen Schweinezcuht und -mast herauszukommen, die mit Preisdruck und Produktionsmassen in engen Ställen sowie Spaltböden seiner Meinung nach langfristig in eine völlig falsche Richtung laufen: „Darunter leiden Mensch, Tier und Natur.“

Seine Schweine haben ein schönes Leben. Die Ferkel bleiben die ersten vier Monate bei der Mutter. Sie kann auch man auch jetzt schon in einem Stall mit großer Fensterfront auf dem Hof beobachten. Danach steht den Tieren das große Gelände zur Verfügung, auf dem sie frei herumlaufen, wühlen und sich suhlen können. Spezielles Futter, das Christian Vincke selbst entwickelt hat und auf seinem Hof erzeugt, hilft für die erforderliche „Gewichtsklasse“. Erst nach gut zwei Jahren werden die Schweine in einer kleinen Schlachterei in Schöppingen geschlachtet. Die Schinken werden in einem Betrieb in Gießen gepökelt und länger als 16 Monate gereift.

Iberico Westfalia - Hof Vincke

„Wir spielen mit dem Iberico Westfalia schon in der Königsklasse“, versichert Christian Vincke, der nicht verhehlt, dass sich das beim Preis niederschlägt.

Gleichwohl ist er überzeugt, dass der Verbraucher somit die Nachhaltigkeit dieser Schweinezucht honoriert.

Die Kenntnisse für die Zusammenhänge der Landwirtschaft mit Verbraucherorientierung hat sich Christian Vincke mit dem Studium der Agrarwissenschaft diplomieren lassen. Eine weitere Auszeichnung kommt letztendlich auch den Feinschmeckern zu gute: Christian Vincke ist einer der wenigen diplomierten Fleischsommelliers.

Marktbeobachtung, rechtzeitige Investitionen, die Offenheit für neue Richtungen und Ideenreichtum und die richtige Werbung haben ihn inzwischen schon in ganz Deutschland bekannt gemacht. Feinschmeckerrestaurants, Sterne-Köche und Top-Gourmet-Adressen haben schon beim Everswinkeler Iberico-Westfalia-Züchter angefragt. Die Produkte verkauft er ab Hof frisch oder tiefgefroren, auch über das Internet.

Quelle: Die Glocke von Wilfrid Mettelem

Share
nach oben